Dietrich von Nieheim

Dietrich von Nieheim
Dietrich von Nieheim,
 
Dietrich von Niem, Kirchenpolitiker und Chronist, * Brakel um 1340, ✝ Maastricht Ende März 1418; war seit 1370 im kurialen Kanzleidienst in Avignon und Rom tätig; 1395-1401 ernannter Bischof von Verden, doch gelang es ihm nicht, sein Bistum zu besetzen. - Dietrich v. N.s Bedeutung liegt in seinen kirchenpolitischen Schriften. Anknüpfend an die Ideen des Wilhelm von Ockham und des Marsilius von Padua, sollte die Beseitigung des Abendländischen Schismas und die Reform der Kirche von einem allgemeinen, vom Kaiser einberufenen Konzil in die Wege geleitet werden. Dietrich v. N. bereitete das tatsächlich von König Siegmund einberufene Konzil von Konstanz vor und nahm durch Gutachten Einfluss auf dessen Verlauf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dietrich von Nieheim — • Born in the Diocese of Paderborn, between 1338 and 1340; d. at Maastricht, 22 March, 1418, a medieval German historian, best known for his contributions to the history of the Western Schism Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Dietrich… …   Catholic encyclopedia

  • Dietrich von Nieheim — (auch Niem oder Nyem; * um 1345 in Nieheim im Fürstbistum Paderborn; † 22. März 1418 in Maastricht) war Historiker an der Kurie in Rom und deutscher Vertreter beim Konzil von Konstanz. Leben Schon in jungen Jahren ging Dietrich nach Rom, wo er… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich of Nieheim — (Niem or Nyem) (c. 1345 – March 22, 1418), medieval historian, was born at Nieheim, a small town subject to the see of Paderborn. Contents 1 Life 2 Works 3 Appearances in fiction 4 …   Wikipedia

  • Dietrich von Riem — Dietrich von Riem, s. Nieheim …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nieheim — Nieheim …   Wikipedia

  • Dietrich (Name) — Dietrich ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Nieheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nieheim [2] — Nieheim (Niem), Dietrich von (Theodericus de Nyem), kirchenpolitischer Schriftsteller, geb. um 1340 im Stift Paderborn, gest. 1418 in Maastricht, studierte in Italien die Rechte, empfing die niedern Priesterweihen und trat 1370 in den Dienst der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Otto II. von Braunschweig-Lüneburg — (* um 1364; † 30. Juni 1406) war von 1388 bis 1395 Bischof von Verden und von 1395 bis 1406 Erzbischof von Bremen. Er war der zweite Sohn des Magnus Torquatus. Als Zweitgeborenen stand ihm kein Erbe zu. Er wurde deshalb zum Geistlichen und bekam… …   Deutsch Wikipedia

  • Simon von Sternberg — (auch Simon comes de Sterneberg, auch Symon de Sterenberch; † 25. Januar 1389 in Waldeck) war als Simon II. Fürstbischof von Paderborn von 1380 bis 1389. Er entstammt dem Geschlecht der Grafen der von Sternberg. Leben Als Sohn des Grafen Heinrich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”